Domain lsuc.de kaufen?

Produkt zum Begriff LSUC:


  • Diller, Martin: Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
    Diller, Martin: Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte

    Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte , Zum Werk Die vorliegende Kommentierung erläutert die marktüblichen Versicherungsbedingungen der Rechtsanwaltshaftpflichtversicherung, deren Bedeutung in jüngster Zeit genauso wie die Größenordnung der Deckungssummen immer weiter zunimmt. Die Bedingungen entsprechen in weiten Teilen auch den in Bezug auf andere beratende Berufe geltenden Klauseln. Die Erläuterungen sind deshalb auch für diese Zielgruppen relevant. Vorteile auf einen Blick einziger Kommentar zum Thema Berücksichtigung der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen (BBR-RA) Sicherheit für den Worst Case Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen der BRAO durch das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe, die zum 1.8.2022 in Kraft getreten sind und durch die für Sozietäten, die als Personengesellschaft geführt werden, erstmals eine eigene Versicherungspflicht statuiert wird. Ferner werden berücksichtigt gesteigerte Haftungsrisiken, beispielsweise aus den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen oder dem Einsatz von Legal Tech, sowie die Frage, ob die derzeit am Markt verbreiteten Policen ausreichende Deckung gegen Cyber-Risiken bieten. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Steuerberaterinnen und Steuerberaterinnen und Versicherungsunternehmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte
    Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte

    Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte , Zum Werk Die Digitalisierung stellt die Anwaltschaft auch in den kommenden Jahren vor massive Veränderungen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal-Tech-Strategien. Doch wie vertragen sich diese mit dem Berufsrecht? Diese Neuerscheinung behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen (wie datenschutz-, haftungs-, versicherungs- und steuerrechtliche Fragen) anwaltlicher Legal-Tech-Strategien und regt seine Nutzer an, berufsrechtskonforme Legal-Tech-Strategien zu entwickeln und damit rechtssicher Chancen am lukrativen Markt für digitale Rechtsdienstleistungen für sich zu nutzen. Inhalt:Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem BerufsrechtZusammenarbeit mit Legal-Tech AkteurenDatenschutzrechtliche AnforderungenHaftungs- und versicherungsrechtlicher AspektSanktionenDigitalisierung im ZivilprozessKünstliche Intelligenz in Legal Tech-StrategienSituation in anderen LändernAusblick/ReformbedarfVorteile auf einen Blicklukrativer Markt für Anwältinnen und Anwältebehandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrechtneue Kapitel zu KI und Digitalem Zivilprozessmit der BRAO-Reform 2022Zur Neuauflage Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen, wie die Digitalisierung im Zivilprozess oder die dramatische Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) neu auf und zeigt Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz von Legal Tech. Auch alle anderen aktuellen Entwicklungen, wie die BRAO-Reform, werden behandelt, ebenso wie die aktuelle Gesetzeslage. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Juristinnen und Juristen in Berufsverbänden und -vereinen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Heussen, Benno: Time-Management für die Anwaltschaft
    Heussen, Benno: Time-Management für die Anwaltschaft

    Time-Management für die Anwaltschaft , Zum Werk Nur wenn Anwältinnen und Anwälte ihre Arbeitsabläufe zeitlich und organisatorisch optimieren, können sie ihre Mandantschaft und sich selbst langfristig zufrieden stellen. Ein Zeitmanagement sichert also den beruflichen und privaten Erfolg und führt so zu einer optimalen "worklifebalance". Dieses Werk hilft Anwältinnen und Anwälten, die knappe Ressource Zeit bei der täglichen Arbeit voll auszuschöpfen. Die Autoren - selbst erfahrene Anwälte - geben dazu praktische Tipps und Hinweise - von der Bearbeitung des Posteingangs über die Terminplanung bis zur Abfassung von Schriftsätzen. Zahlreiche Checklisten und Grafiken veranschaulichen die Darstellung. Vorteile auf einen Blick Anregungen für die tägliche Arbeit Zeitersparnis (Freizeitgewinn) bereits durch wenige Änderungen der Arbeitsweise unterhaltsam und humorvoll geschrieben für jede Anwältin, jeden Anwalt Zur Neuauflage In der Neuauflage wird dieser von Benno Heussen begründete Klassiker zum Zeitmanagement für Anwälte aktualisiert. Seit der Vorauflage hat sich die Arbeitswelt der Anwaltschaft weiter verändert. Es gibt vielfältige technische Neuerungen, wie die fortschreitende Digitalisierung, die u.a. auch das "Homeoffice" zur Arbeitsrealität vieler in der Anwaltschaft hat werden lassen. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher (Vereinbarkeit Familie und Beruf) und auch arbeitsrechtlicher Veränderungen ergeben sich weitere Wege, die eigene Zeit geschickt und effizient einzuteilen. Die Neuauflage bietet hierfür zahlreiche neue Ansätze und behält dabei den humorvollen und unterhaltsamen Erzählduktus von Benno Heussen weitgehend bei. Zielgruppe Für die Rechtsanwaltschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer
    Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer

    Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer , Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht unter anderem durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe, z. B. durch das Heizen in Wohngebäuden. Ebenso ist erkennbar, dass die Klimaerwärmung auch die Forderung nach kühlen Räumen ankurbelt und somit ein Mehrfaches an Energie verbraucht wird. Die Konsequenz daraus ist für uns, die Art des Heizens auf Klimaneutralität umzustellen und auch das Umfeld gegen die Erwärmung zu wappnen. Ein Schwerpunkt gibt die Regierung beim Thema Heizung vor. Also ist es an der Zeit, dass sich Haus- und Wohnungseigentümer Gedanken machen, wie sie durch Änderungen bzw. Anpassungen ihr eigenes Gebäude fit für die Zukunft machen können. Dabei ist zu bedenken, dass bei einem Gebäude jede Änderung auch eine Verschiebung beziehungsweise Änderung an einer anderen Stelle bewirkt. Alle energiesparenden Maßnahmen belasten den Geldbeutel. Die Kosten für Material, Handwerker etc. fallen sofort an, die entstehenden Einsparungen, z. B. bei den Strom- und Heizkosten, machen sich aber erst im Laufe der Zeit bemerkbar. Es gilt also zu entscheiden, welche Maßnahmen eignen sich und sind gut umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Verpflichtungen haben Immobilieneigentümer? Dieses Buch hilft dabei, rechtliche Grundlagen und die eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Hauptaufgaben einer Steuerberaterkammer und welchen Nutzen haben Mitglieder, die dieser Kammer angehören?

    Die Hauptaufgaben einer Steuerberaterkammer sind die Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder, die Sicherstellung der Qualität in der Steuerberatung und die Überwachung der Einhaltung berufsrechtlicher Vorschriften. Mitglieder, die dieser Kammer angehören, profitieren von einem starken beruflichen Netzwerk, Fortbildungsangeboten, Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen und einem hohen Qualitätsstandard in der Steuerberatung.

  • Wie können Mitglieder ein Clubhaus für Veranstaltungen nutzen?

    Mitglieder können das Clubhaus für Veranstaltungen nutzen, indem sie sich zuerst mit dem Clubmanager in Verbindung setzen, um die Verfügbarkeit zu prüfen und den Termin zu vereinbaren. Anschließend müssen sie die entsprechende Gebühr für die Nutzung des Clubhauses bezahlen und sich an die Regeln und Vorschriften des Clubs halten. Nach der Veranstaltung müssen sie sicherstellen, dass das Clubhaus sauber und ordentlich hinterlassen wird.

  • Ist Fortbildung Überstunden?

    Nein, Fortbildung ist in der Regel keine Überstunden. Fortbildungen dienen dazu, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern und sie auf dem neuesten Stand zu halten. Sie sind daher eine Investition in die Mitarbeiter und das Unternehmen. Überstunden hingegen sind zusätzliche Arbeitsstunden, die über die reguläre Arbeitszeit hinaus geleistet werden und in der Regel mit einem entsprechenden Ausgleich vergütet werden müssen. Es ist wichtig, zwischen Fortbildung und Überstunden zu unterscheiden, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter angemessen entlohnt und unterstützt werden.

  • Welche Fortbildung steuerlich absetzbar?

    Welche Fortbildung steuerlich absetzbar? Fortbildungen können unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise Fortbildungen, die im direkten Zusammenhang mit dem aktuellen Beruf stehen und zur Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten dienen. Auch Umschulungen oder Weiterbildungen, die den Einstieg in einen neuen Beruf ermöglichen, können steuerlich geltend gemacht werden. Es ist wichtig, dass die Fortbildung beruflich veranlasst ist und nicht rein persönlichen Interessen dient. Zudem sollten die Kosten für die Fortbildung nachgewiesen werden können, um sie steuerlich absetzen zu können.

Ähnliche Suchbegriffe für LSUC:


  • Family-Work-Balance für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Arntzen, Marina)
    Family-Work-Balance für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Arntzen, Marina)

    Family-Work-Balance für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte , Zum Werk Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewinnt sowohl für Bewerberinnen und Bewerber als auch für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte im Berufsleben zunehmend an Bedeutung. Auf die Frage, wie jedoch der (Anwalts-)Beruf erfolgreich mit der Familie in Einklang gebracht werden kann, gab es bislang keine umfassenden Antworten. Dieser Ratgeber beleuchtet die Thematik der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unter zahlreichen Aspekten und zeigt konkrete praktische Hilfestellungen auf, um das individuelle Modell zu finden. Inhaltlich geht es dabei nicht nur um die Vereinbarkeit von Beruf und Elternrolle, sondern auch um die Vereinbarkeit mit der Pflege Angehöriger. Zum Inhalt Das Werk stellt ausführlich drei Ebenen vor, deren Zusammenspiel eine Family-Work-Balance unterstützen kann: Gesellschaftliche und politische Ebene: Strukturelle Rahmenbedingungen (u.a. zeitgemäßes Familienbild, politische Unterstützungsmodelle wie Elterngeld und qualitativ gute Betreuungsplätze) Betriebliche Ebene: Moderne Arbeitskultur in den Kanzleien (u.a. neue Denkmuster, Beschreibung individueller Arbeitszeitmodelle, Mutterschutz und Wiedereinstieg) Individuelle Ebene: Persönliche Entscheidungen (u.a. über das Vereinbarkeitsmodell und die Wahl der passenden Kanzlei), gemeinsame Entscheidung in der Partnerschaft über die Elternrolle und die Gestaltung des Berufslebens, persönliche Organisation, Selbstfürsorge und Resilienz, strategische Kommunikation Mit einem Kapitel von Constanze Eich, M. A. zu strategischer Kommunikation. Vorteile auf einen Blick mit Beispielen für Arbeitsmodelle, agilen Methoden und Organisationshilfen Interviews mit erfolgreichen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Fragen zur Selbsteinschätzung: Bin ich in Family-Work-Balance? Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in mittelständischen und größeren (Wirtschafts-)Kanzleien. Sowohl für den Berufseinstieg als auch für etablierte Anwältinnen und Anwälte geeignet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230330, Produktform: Kartoniert, Autoren: Arntzen, Marina, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Abbildungen: mit 8 Abbildungen, Keyword: Wirtschaftskanzleien; Vereinbarkeitsmodelle; Arbeitszeitmodelle; Kommunikationsstrategien; Zeitmanagement, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 252, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 194, Breite: 130, Höhe: 27, Gewicht: 352, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2880432

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts
    Niepmann, Birgit: Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts

    Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts , Zum Werk Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Inhalt Anwendung von Tabellen und Leitlinien/Grundsätzen Anwendung von Quoten und Schlüsseln Sonstige Fragen zur Berechnungsmethode Die Bedürftigkeit des Berechtigten Die Leistungsfähigkeit des Verpflichteten, insbesondere die zeitliche Begrenzung, Minderung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs Familienrechtliche Ausgleichsansprüche Vorteile auf einen Blick mit allen wichtigen aktuellen Entscheidungen des BVerfG und des BGH zum Unterhaltsrecht mit der aktuellen Düsseldorfer Tabelle praxiserfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage ist auf dem Stand der aktuellen Düsseldorfer Tabelle (Stand 1.1.2023). Darüber hinaus wird das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand gebracht. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate sowie Behörden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15., völlig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Kartoniert, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 530, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 32, Gewicht: 898, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0006, Tendenz: -1,

    Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
  • Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Online
    Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Online

    Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Online

    Preis: 429.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Datenschutzbeauftragter-Fortbildung - Online
    Datenschutzbeauftragter-Fortbildung - Online

    Datenschutzbeauftragter-Fortbildung - Online

    Preis: 898.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was zur Fortbildung anziehen?

    Was zur Fortbildung anziehen? Das hängt natürlich stark von der Art der Fortbildung und dem Dresscode ab. Generell ist es ratsam, sich schick und professionell zu kleiden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Oft ist ein Business Casual Look angemessen, also zum Beispiel eine schicke Hose oder Rock mit Bluse oder Hemd. Wichtig ist auch, dass man sich in den Kleidern wohl fühlt und sich darin gut bewegen kann, da man bei einer Fortbildung oft lange sitzt oder steht. Letztendlich sollte man sich aber auch an die Vorgaben des Veranstalters halten, falls es spezielle Kleidervorschriften gibt.

  • Wer zahlt die Fortbildung?

    Wer zahlt die Fortbildung? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitgeber, der Branche, in der man tätig ist, oder individuellen Vereinbarungen im Arbeitsvertrag. Oft übernehmen Arbeitgeber die Kosten für Fortbildungen, um die Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu verbessern und deren berufliche Entwicklung zu fördern. Es kann aber auch vorkommen, dass Mitarbeiter selbst für ihre Fortbildungen aufkommen müssen, insbesondere wenn es um persönliche Weiterbildungsmaßnahmen geht, die nicht direkt mit dem aktuellen Job zusammenhängen. In einigen Fällen gibt es auch staatliche Förderprogramme oder Stipendien, die die Kosten für Fortbildungen übernehmen können. Letztendlich ist es wichtig, vor Beginn einer Fortbildung klar zu klären, wer die Kosten trägt, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Wann ist Fortbildung Arbeitszeit?

    Wann ist Fortbildung Arbeitszeit? Dies hängt von den individuellen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab. In einigen Fällen wird Fortbildung als Arbeitszeit angerechnet, insbesondere wenn sie während der regulären Arbeitszeit stattfindet. In anderen Fällen kann es sein, dass Fortbildung außerhalb der Arbeitszeit oder in Form von Urlaubstagen erfolgt. Es ist wichtig, die genauen Regelungen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu überprüfen. Letztendlich sollte eine klare Absprache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer getroffen werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Werden Ausbilder ohne Fortbildung?

    Nein, Ausbilder müssen regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Dies ist wichtig, um den Anforderungen des Ausbildungsberufs gerecht zu werden und den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Fortbildungen können zum Beispiel in Form von Seminaren, Workshops oder Weiterbildungsmaßnahmen stattfinden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.